Donnerstag, 8. Dezember 2005

Winter ..

So, nachdem es nun doch schon ganz schön geschneit hat (Bill sagte, das sei noch wenig) hier noch ein paar Bilder aus der Umgebung um das Hostel .. Kälte ist kein Problem für mich, eher das ewige ausrutschen. Denn hier wird nämlich höchsten die Straße mal geräumt, und der geräumte Schnee landet natürlich auf dem Bürgersteig. Und DEN räumt dann keiner weg (Wie sollen die Leute auch aus ihren Häusern kommen?)

Freshwater-Road-im-Schnee

Long-s-Hill-in-weiss

Montag, 5. Dezember 2005

Es schneit!

Ich weiß, die Leute in Ochtrup und Umgebung können darüber nur lachen, aber hier hats heute das erste mal richtig geschneit! Der erste Eindruck ...

in der Nähe der Youngstreet, in der ich wohne ..

Mittwoch, 30. November 2005

Link des Jahres

Naja, fast ... aber auf jeden Fall einen zweifelhaften Blick wert:

www.wurstbrief.de

Samstag, 26. November 2005

Es plästert ..

Scheiß Geplästere.

Mittwoch, 23. November 2005

Eigentlich hasse es ja, das sagen zu müssen, aber ...

... ich bin wieder mal froh, nicht katholisch zu sein. Ich weiß, die meisten Katholiken sind tolerant, weltoffen und teilweise sogar schwul. Glauben aber trotzdem (zumindest offiziell) daran, der Papst sei der Stellvertreter Christi auf Erden. Nur: Was würde Jesus wohl wirklich dazu (Gleichgeschlechtliche Liebe = Störung, homosexuelle Akte = Sünde) sagen?

Bin zwar nicht schwul, aber trotzdem: Evangelisch aus gutem Grund.

Freitag, 18. November 2005

Ein Hoch auf die CDU

Oder naja, zumindest auf einen Politiker der CDU, nämlich den CDU-Landtagsabgeordneten von Düsseldorf, Thomas Jarzombek. Der hat nämlich als einziger in der CDU (scheint mir) Ahnung von der Materie bzgl. sog. "Killerspiele". Ich vermute, das liegt an seinem Alter und daran, dass er wohl selber mal gerne ne Runde Unreal oder Counter-Strike zockt. Vielleicht sogar mit einer Bundestags-Map und den Headshots seiner Oppositionskollegen und evtl. persönlicher Parteifeinde auf den Köpfen der Spielfiguren für die Headshots ...

Unreal

Mittwoch, 16. November 2005

Sony

Bei aller Liebe für die Geräte des japanischen Herstellers, die mich seit meiner Jugend begleiten haben und etliche Mußestunden bereicherten (Walkman, Discman, Playstation und PS2), war ich erschüttert über die Maßnahme von Sony BMG, Musik-CDs mit einem deratigen Kopierschutz zu versehen, der den ganzen Computer instabiler und löchriger in Bezug auf die Netzsicherheit macht.
Zwar ist der nun wieder vom Tisch, und sämtliche ausgelieferte CDs werden zurückgerufen (btw: Gibt es eine Liste der 'bösen' CDs? Hab zwar keine gekauft in letzter Zeit, aber doch sicherlich irgendwer anders?), doch nun droht schon der nächste Klopper: Ein Gerücht hält sich hartnäckig, dass die Games für die PS3 nur auf der PS3 laufen sollen, auf der sie das erste mal gespielt wurden. Somit wäre ein Wiederverkauf der alten Spiele und / oder Verleihen unmöglich.
Ich persönlich halte das ja für Unsinn, aber was, wenns stimmt?

Das neue Zimmer

Ihr wundert Euch bestimmt, warum Ihr bisher noch keine Fotos von meinem Zimmer oder der Küche oder dem Klo gesehen habt. Das war deswegen, weil ich bis zum Wochenende noch in einer quasi Übergangslösung gewohnt habe und nunmehr in das Zimmer eingezogen bin, das ich auch für den Rest meiner Zeit hier bewohnen werde. Und nachdem nun fast alles so steht, wie es soll und ich eben auch noch die neuen Poster aufgehängt habe, wollte ich Euch den tollen Anblick, den meine Heimstatt bietet, doch nicht vorenthalten.

Wenn man reinkommt, links:

Die linke Wand mit mit Postern von Fight Club, Rocky und Neon Genesis Evangelion. Rechts sieht man die Nachttischlampe und eine Ecke des Bettes.

Und die rechte Seite:

Die rechte Seite des Zimmers: Wayn's World Poster, Computertisch, Spiegel, Wand und Fenster.

Und weil die Aussicht so schön ist, noch ein Blick aus dem Fenster.

Der Hafen von meinem Zimmer aus gesehen. Bei Nacht.

Wenn's draußen hell ist, sieht man das Meer und den Hafen auch.

Zimmer-4

Zimmer-5

Freds Party

Am Samstag hatte Fred, einer der Russisch-Professoren eine kleine Party.
Anlass war seine Beinahe-Kanadische-Staatsbürgerschaft, heißt, er ist jetzt bald offiziell Kanadier und kriegt 'nen kanadischen Pass. Derzeit ist er noch Amerikaner.
Die geladenen Gäste hatten sich alle Mühe gegeben, kanadisch auszusehen, und auch ich trug 'Deko'.
Fesch, was?

Ich mit Stirnband (rot-weiß mit Ahornblatt) und kanadischer Flagge

Die kleine Flagge und das Stirnband trug ich von Anfang an, die Fahne kam später dazu ;-)

Donnerstag, 10. November 2005

Busfahren macht Spaß

Weiß ja jeder. Noch mehr Spaß macht es allerdings, wenn man vorher weiß, wann so ein Bus fährt und der dann auch noch pünktlich ist. So nicht hier.
Erstmal ist so eine Bushaltestelle schlecht zu finden, meistens ist es nur ein Mini-Schild am Straßenrand, _ohne_ Fahrplan oder Häuschen zum Unterstellen.

Ein Schild, das eine Bushaltestelle von Metrobus markiert. Ausnahmsweise mal mit Fahrplan dran.

(Diese Haltestelle bei mir um die Ecke ist eine löbliche Ausnahme.)

Ein schickes Häuschen zum Unterstellen, während man auf den Bus wartet (durchschnittlich 5-10 Minuten Verspätung).

Von so vorbildlichen Haltestellen wie in Münster (Häuschen überall, Fahrplan überall und überall diese elekronischen Dinger, auf denen steht, wann der nächste Bus kommt) kann man hier nur träumen. Ebenso fehlt ein gedruckter, kompletter Busfahrplan mit Routenschema, die Namen der Haltestellen kann man anhand der Straßen in der Nähe nur raten. Am besten, man macht es so wie die anderen und fragt den Busfahrer, wann man in welchen Bus umsteigen muss. Und weil das anscheinend jeder macht, lässt sich damit auch die durchschnittliche Verspätung von 5-10 Minuten erklären. Man sollte nun meinen, dass die Busfahrer mit ihrer Fahrweise (50 Meter vor der Haltestelle nochmal richtig auf den Pinsel treten und dann voll in die Eisen, so dass die Oma umfällt, die sich schonmal vor der Ausgangstür positioniert hatte) die verlorene Zeit schon wieder aufholen, aber anscheinend ist das schon im Fahrplan mit einkalkuliert.
Der ganze Spaß kostet für eine Fahrt aber auch nur 1,75, und dafür kann man schließlich auch nicht allzuviel erwarten.

Im Bus sieht es so aus.

Glück auf der Straße

bisher gefundene Pennys:

105

den 105ten hab ich irgendwo danach gefunden, kann mich aber nicht mehr erinnern, wo ... :-/

Der 104te lag im HMV vor dem Punkrock-Regal, gestern, 20. Mai 06

Nr 103 auf dem Rückweg vom Laundromat, 16 Mai 2006 um ca. viertel vor eins

Nummer 102 im Sobey's Supermarkt

einer beim Saubermachen im Wohnzimmer

der 100. Penny lag heute nachmittag um ca. 15 Uhr vor mir auf dem Bürgersteig :)

auf dem Weg zum Laundromat am 3. Mai und 2 Uhr

hab die Daten der letzten 5 vergessen, sorry ...

wieder einer, gestern, 16. Maerz auf dem Weg zum Churchill Square

auf der Mayor Avenue am 16. Februar 2006

am 16. Februar, zu Füßen des Science Buildings

im University Centre, in der Nähe vom Bookstore

heute in der Uni (30. Januar 2006)

am Freitag, den 26. Januar im Bus

in den Gewölben unter der Universität beim Kaffeeholen (17. Januar, ca. 12h)

auf dem Campus der Memorial University am 16. Januar auf dem Nach-Hause-Weg.

auf dem Spaziergang von der Avalon Mall zurück zur Uni, Freitag der 13. um ca. halb drei.

am 6. Januar bei A&W (Burger zum Mittag)

Aktuelle Beiträge

hihi
hihi
AlexanderL - 1. Nov, 11:36
U-oh.
Zu spät gemerkt. Mist.
yekk (Gast) - 1. Nov, 09:06
Ein Experiment
Wer das liest, ist doof.
AlexanderL - 4. Okt, 20:10
schmalex!
das ist sooooooooooooooooooooooooo ooooo schööööön,...
ari (Gast) - 6. Jun, 17:53
Wieder zurück
Am Mittwoch morgen um 10 Uhr bin ich wieder zurück...
AlexanderL - 5. Jun, 09:24

Ich bin ..

.. zurück in Deutschland.

Und außerdem distanziere ich mich ausdrücklich von all den fiesen Links auf meiner Seite. Da will ich nichts mit zu tun haben!

Suche

 

Status

Online seit 7238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Nov, 11:36

Credits

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren