Spielverderber
Anderer Alkohol außer Bier wird nach dem Verkauf immer in Tüten gepackt, damit niemand sieht, was man da grade Böses mit sich herumträgt. Das sieht dann ungefähr so aus:

Außerdem grundsätzlich: Bier auf der Straße trinken ist verboten. Eine Freundin von mir hier hat mir erzählt, dass ihre Kumpels jeweils eine Strafe von 80,- Dollar wegen 'Drinking in Public' bezahlen mussten. Also obacht: Nix mit gemütlich draußen in der Sonne am Meer liegen und 'Fein ein' rein!' ..
Ebensowenig ist eine offene Flasche Alkohol im Auto erlaubt. Diese Regelung beeinhaltet, dass der Fahrer nichts trinken darf, aber besagt ebenso auch, dass der Beifahrer und die anderen Fahrgäste keine alkoholischen Getränke im Auto zu sich nehmen dürfen!
Eigentlich für einen deutschen Party- und Konzertfahrer unvorstellbar! (Obwohl ... es gibt da glaub ich einen, dem das wohl gefallen könnte ... Wer rät mit? ;-) )
Aber, um alle anderen zu beruhigen: Immerhin ist Jesus auf unserer Seite, denn: Dass grundsätzlich überwiegend einschränkende Gesetze wie dieses wenig dienlich und guten Gewissens zu ignorieren sind, lässt sich gottseidank auch theologisch begründen: Mk 2, 23-28.
(Auf Nachfrage liefere ich gern eine aufklärende (zugegebenermaßen nur 'noch gute') Proseminararbeit nach)
lass mich raten.....
Sinnvoll?
Ickke odda watt?